Aktuelle Informationen :
Wie Hans–Christian Hauser das Isny Opernfestival plant (Artikel in schwaebische.de): shorturl.at/fuxyF
Rückblick „Mittagsmusik, 26. März 2023“:
Programm des Isny Opernfestivals 2023:
Zwei Krawatten (Mischa Spoliansky)
Freilichtaufführung im Innenhof des Schlosses Isny
29. Juni – 2. Juli an zwei Terminen je um 20:30 Uhr
Flexible Termine je nach Wetterlage, insgesamt wird das Stück zweimal gespielt. Aktuelle Informationen hier auf unserer Homepage, via www.isny.de/isny-opernfestival oder telefonisch über 0170 7056335
Aufführungen in München und Stuttgart
Dienstag, 4. Juli um 19:30 Uhr in der Allerheiligenhofkirche der Residenz München
Die Aufführung in München wird ferner gefördert durch den Bezirk Oberbayern
Freitag, 7. Juli um 19 Uhr im Wilhelma-Theater Stuttgart
Als szenisches Werk spielen wir „Zwei Krawatten“, ein lustiges Revuestück von Mischa Spoliansky, uraufgeführt in Berlin 1929.
Als Jean, ein tüchtiger Kellner eines vornehmen Balls, von einem sichtlich nervösen Gast plötzlich dessen Krawatte angeboten bekommt, hat er keine Ahnung, wie sich dadurch sein Leben verändern wird. Jean lässt sich auf den Handel ein und erhält im Tausch gegen seine schwarze Kellnerkrawatte nicht nur die elegante weiße Krawatte des Gentlemans, sondern zusätzlich noch dessen Eintrittskarte und 1000 Mark in bar. Gerade als Jean beginnt, sich über diese Begegnung zu freuen, wird er von Mabel, einer reichen Gesellschafterin aus Amerika, auf seine Eintrittskarte angesprochen. Diese ist nämlich gleichzeitig ein Tombola-Los und der Gewinner des Hauptpreises wurde noch nicht gefunden. Verlegen holt Jean sein Los mit der Nummer 333 aus der Tasche und bezeugt damit, dass er der Glückliche ist, der eine Reise nach Amerika auf einem Luxusdampfer gewonnen hat. Mabel ist ganz angetan von Jean und nimmt ihn kurzerhand unter ihre Fittiche. Doch Jeans Freundin Trude ist gar nicht begeistert, als sie von seinem großen Gewinn und seinen neuen Freunden erfährt. Um sein Gewissen zu erleichtern, schenkt Jean Trude zum Abschied die 1000 Mark und begibt sich anschließend mit Mabel auf eine ungewisse Fahrt nach Amerika. Was Jean nicht weiß: Trude folgt ihm aufs Schiff mit der Absicht, ihn
zurückzuerobern…
Bei der Uraufführung 1929 im Berliner Theater spielten Hans Albers die Rolle des Kellners Jean und Marlene Dietrich die Mabel. Hier wurde sie von Josef von Sternberg für dessen Film „Der blaue Engel“ entdeckt und erlangte Weltruhm. Die Idee zu dem Stück lieferte Kaiser das „tägliche Leben“, eine Zeitungsmeldung und ein Berliner Krawattenverkäufer auf der Straße. Die kessen Lieder Spolianskys sind mit ihrer Schnoddrigkeit und lasziven Eleganz charakteristisch für die Metropole Berlin in den Zwanzigern. Der jüdische russisch-britische Komponist arbeitete von 1914 bis 1933 in Deutschland; unter anderem zusammen mit Max Reinhardt. Als Kind einer Musikerfamilie hatte er seine Ausbildung in Dresden und Wien erhalten. Er ging 1933 nach England ins Exil.
VVK: Karten ab 26. Mai in der Isny Info im Hallgebäude unter 07562 99990-50, per Mail an info@isny-marketing.de, online via www.isny.reservix.de oder bei allen reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich. Familienkarten sind an der Abendkasse verfügbar. Für die Vorstellung in München sind Karten hier erhältlich, für die Vorstellung in Stuttgart hier.
Mitglieder des Freundeskreises der Isny-Oper haben die Möglichkeit zur Vorreservation. Erfahren Sie hier mehr über die weiteren Vorteile einer Mitgliedschaft.
Preise:
Aufführungen in Isny:
Eintritt: 29,- €
ermäßigter Eintritt: 27,– €
Schüler/Herzenskarte: 5,– €
Familienkarte A: 55,– €
Familienkarte B: 60,– €
Aufführung in Stuttgart:
– je 28,15,– €
Aufführung in München:
– ab 18,20,– €
– ermäßigt ab 11,50,– €
Gefördert durch:
Festivalkonzert
Sonntag, 25. Juni um 19 Uhr in der Nikolaikirche Isny
Wir laden ein zu einem prächtigen Programm:
zwei synagogale Shabbatgesänge (Maria Anelli, Sopran)
Vorspiel 3. Akt und Brautchor
Pause
aus der Oper „Götterdämmerung“
Vorspiel 1. Akt und Isoldes Liebestod
Eine kurze aber tief spirituelle Einleitung des Konzerts bilden zwei synagogale Shabbatgesänge der amerikanischen Komponisten Simon Sargon und Ben Steinberg, die die italienische Sopranistin Maria Anelli mit ihrer ausdrucksstarken Stimme vorträgt.
Die Moldau (tschechisch Vltava) ist der zweite Teil aus Mein Vaterland (Má vlast), einem Zyklus von sechs sinfonischen Dichtungen des tschechischen Komponisten Bedřich Smetana (1824-1884). Die Komposition zeichnet den Lauf des gleichnamigen Flusses nach und gehört zu den berühmtesten Werken der Programmmusik. Das Werk entstand 1874, als Smetana bereits vollständig ertaubt war, und wurde am 4. April 1875 in Prag uraufgeführt.
Grandios ist die Klangwelt Richard Wagners. Zwischen glühender Verehrung und entschiedener Ablehnung polarisieren sich die Meinungen der Musikwelt über diesen faszinierenden Komponisten. Es ist eine Sensation, dass wir uns im kleinen Isny an Werke dieses Titanen wagen. Wir wählen rein instrumentale und sehr populäre Passagen aus einigen seiner Opern aus. Das Orchester vergrößern wir auf immerhin fast 40 Instrumentalisten. In der Nikolaikirche mit ihrer wunderschönen Proportion und Akustik wird sich die Musik voll reicher Fantasie und höchster Energie entfalten.
VVK: Karten ab 26. Mai in der Isny Info im Hallgebäude unter 07562 99990-50, per Mail an info@isny-marketing.de, online via www.isny.reservix.de oder bei allen reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich. Familienkarten sind an der Abendkasse verfügbar.
Mitglieder des Freundeskreises der Isny-Oper haben die Möglichkeit zur Vorreservation. Erfahren Sie hier mehr über die weiteren Vorteile einer Mitgliedschaft.
Preise:
Eintritt: 20,- €
ermäßigter Eintritt: 18,– €
Schüler/Herzenskarte: 5,– €
Familienkarte A: 35,– €
Familienkarte B: 40,– €
Gefördert durch:
Peter und der Wolf (Sergei Prokofiew)
Freilichtaufführung im Schlosspark Isny
30. Juni-2. Juli 2023 an zwei Terminen jeweils um 18:00 Uhr
Flexible Termine je nach Wetterlage, insgesamt wird das Stück zweimal gespielt. Aktuelle Informationen hier auf unserer Homepage, via www.isny.de/isny-opernfestival oder telefonisch über 0170 7056335
Für Kinder und Erwachsene bieten wir im schattigen Park des Schlosses unter hohen Bäumen „Peter und der Wolf“, das beliebte Musikmärchen von Sergei Prokofiew. Es ist weltweit eines der am meisten gespielten Werke klassischer Musik und zugleich eines der beliebtesten Stücke für Kinder überhaupt. Sergei Prokofiew komponierte es im Jahr 1936 und verfolgte damit auch ein lehrreiches Ziel: Kinder mit den Instrumenten eines Sinfonieorchesters vertraut zu machen. Mit dem Schlosspark probieren wir – immer experimentierfreudig – einmal mehr einen neuen Spielort in Isny aus. Es ist seit Bestehen der Isny-Oper der neunte(!) Freilicht-Schauplatz!
VVK: Kein Vorverkauf, Familien-, Herzens- und Einzelkarten nur an der Abendkasse. Kontingente für Gruppen können bei publikum@isny-oper.de vorbestellt werden
Preise:
Schüler/Kinder: 3€
Erwachsene: 5€
Gefördert durch:
Minikonzerte
Freilichtaufführung im Kurhaus Isny
An regnerischen Abenden ohne Freilichtveranstaltungen finden kammermusikalische Minikonzerte im Kurhaus Isny statt. Der Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr und die Programmgestaltung ist spontan. U.a. werden Sätze aus dem virtuos-klassischen Septett in d-Moll von Alexander Fesca gespielt.
Eintritt frei, Spenden für die Künstler sind willkommen.